Sänger

Eva – Verena Gropper (Sopran)

Verena Gropper - Sopran.jpg

Verena Gropper studierte zunächst Schulmusik und Germanistik in Mannheim, danach folgte ein Gesangsstudium mit Schwerpunkt Barockgesang in Graz bei Prof. Margret Bogner und in Frankfurt bei Prof. Henriette Meyer-Ravenstein. Weitere sängerische und künstlerische Impulse erhielt sie durch Unterricht, Zusammenarbeit und Meisterkursen bei Heidrun Kordes, Sibylla Rubens, Peter Kooij, Kai Wessel, Jill Feldman und Monika Mauch.

Die aus Oberschwaben stammende Sopranistin arbeitet als Solistin mit Dirigenten wie Ton Koopman, Peter Neumann und Hermann Max und mit Orchestern wie der Akademie für Alte Musik Berlin, Concerto Köln, L’arpa festante, Le Concert Lorrain, dem Händelfestspiel-Orchester Halle, dem Nationaltheater-Orchester Mannheim und La Stagione Frankfurt. Ihre Konzertengagements führen sie zu großen nationalen und internationalen Festivals wie dem Rheingau Musikfestival, den Händel-Festspielen Halle, Rhein Vokal, den Thüringer Bachwochen, dem MDR Musiksommer, den Tagen Alter Musik Herne, dem Festival für Alte Musik Knechtsteden, dem Festival van Vlaanderen und in Konzerthäuser wie den Herkulessaal in München, das Concertgebouw Amsterdam oder DeSingel Antwerpen. Auch als Ensemblesängerin ist sie sehr gefragt und arbeitet mit renommierten Solistenensembles wie Cantus Cölln, dem Orlando die Lasso Ensemble, dem Johann Rosenmüller Ensemble, dem Vocalconsort Berlin, dem Ensemble Polyharmonique und teatro del mondo.

Zahlreiche CD-Veröffentlichungen die künstlerische Vielfalt der Sängerin, unter anderem mit Ton Koopman und Amsterdam Baroque (Buxtehude Solokantaten).

 

Adam – Arndt Krueger (Tenor)

Arndt Krüger - Tenor.jpg

Der aus Stuttgart stammende Tenor Arndt Krueger begann seine stimmliche Ausbildung bei Kammersängerin Helene Schneiderman. Zusätzlich zum Künstlerischen Lehramt studierte er von 2012 bis 2016 an der HfM Karlsruhe Gesang bei Prof. Holger Speck und Deutsch am KIT. Daraufhin setzte er an der Zürcher Hochschule der Künste sein Gesangsstudium im Master zunächst bei Prof. Werner Güra und anschließend bei Prof. Scot Weir fort. Im Zuge eines Auslandssemesters in Italien erhielt er zudem Unterricht bei William Matteuzzi. Meisterkurse bei Christiane Oelze, Dietrich Henschel, Anne-Sofie von Otter und Peter Schreier ergänzten seine bisherige Ausbildung. Im Konzertfach und als Evangelist sang er u.a. mit den Berner Philharmonikern. Gemeinsam mit seiner Duo-Partnerin Gryta Tatoryte ist er Preisträger des durch den Kulturfonds Baden ausgeschriebenen Wolfgang-Rihm-Wettbewerbes und Preisträger der Werner und Berti Alter-Stiftung. Seit Februar 2018 ist er Lehrkraft am Konservatorium Winterthur. Als freischaffender Konzert- und Opernsänger ist er in der Schweiz und Süddeutschland aktiv.

 

Gottvater – Ulrich Maier (Bass)

Ulrich Maier - Bass.jpg

Ulrich Maier erhielt seine Gesangsausbildung bei Harry van der Kamp an der Hochschule für Künste Bremen, ergänzt von Meisterkursen bei Rudolf Piernay und Peter Kooij. Das Konzert- und Oratorienfach sowie der Ensemblegesang in den Bereichen Alter und Neuer Musik bilden die Schwerpunkte seiner von Rundfunkanstalten und Tonträgern vielfach dokumentierten künstlerischen Tätigkeit. Sein umfangreiches, nahezu den gesamten Zeitraum abendländischer Musik umfassendes Repertoire erstreckt sich im Opernfach von den Baßpartien Monteverdis bis zum zeitgenössischen Musiktheater.